Der Tod eines geliebten Menschen erschüttert uns tief. Wir verlieren den Halt. Wir fühlen uns verloren und hilflos. Das bisherige Leben taugt nicht mehr; ein neues Leben ist (noch) nicht vorstellbar.
Der Weg der Trauer ist vielleicht einer der schwierigsten Wege, den wir in unserem Leben gehen müssen.
In der heutigen Zeit sind wir in unserer Gesellschaft kaum mehr oder gar nicht vorbereitet zu trauern. Es fehlen Gespräche, Struktur, Rituale und Bräuche, die es uns möglich machen, unsere Trauer zu „begreifen“ und diese gesund und lebensbejahend durchzugehen.
Jeder Mensch ist von Geburt an mit der Fähigkeit des Trauerns ausgestattet.
Unsere Angebote sind kostenfrei. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Sie.
Die Selbsthilfegruppen werden durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern gefördert.
2012/2013,2015/16, 2021 und 2022 haben sich ehrenamtliche Hospizbegleiter zum Trauerbegleiter weiterqualifiziert. Diese Projekte wurde auch aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung Familie und Frauen gefördert.
Hier erhalten sie nähere Infos:
https://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/angebot/#trauerbegleitung